Diese Seite ist gedacht als das zentrale Verzeichnis aller deutschsprachigen Webseiten über das Brettspiel Go. Wir legen gleichermaßen Wert auf Vollständigkeit und Qualität der Einträge und sind daher auf die Mithilfe der Anwender angewiesen. Wenn Ihr eine Webseite betreibt oder kennt, die hier nicht aufgeführt ist, obwohl sie (a) hauptsächlich das Gospiel zum Thema hat und (b) überwiegend auf deutsch abgefaßt ist, würden wir uns über eine kurze Nachricht an <adr> oder einen Eintrag in unser Gästebuch sehr freuen. Gleiches gilt, wenn Ihr in unserem Verzeichnis einen Verweis findet, der ins Leere führt, oder mit einem unserer Kommentare nicht einverstanden seid. Wir sind für alle Anregungen und Verbesserungsvorschläge dankbar.
Diese Seite wurde ursprünglich auf tenuki.de aufgebaut. Nach Abgabe des Namens wurden die Inhalte zu dieser Adresse übertragen und überarbeitet.
Neu im März 2009
i
Organisationen
International
National
Regional
Örtlich
Wettkämpfe
International
D - Meisterschaften
D - Mannschaft D - Einzel Regional - Mannschaft Regional Einzel
Schriften
Internat. Bücher
Internat. Zeitschriften
D - Bücher
D - Zeitschriften
Presse
Öffentlichkeitsarbeit
Das Go-Spiel
Einführung
Regeln
Geschichte, Kultur
Unterricht
Partien-Archiv
Probleme
Computer-Go
Partien
Archive
Bezugsquellen
International Material
International Bücher
D - Material D - Bücher
Private Seiten
D
Europa
Welt
Deutschsprachige private Go-Seiten im Aufbau.
Internationale Go-Föderation
Europäische Go-Föderation Organisationsstruktur, Turnierregeln, Ranglisten (alles auf englisch).
Deutscher Go-Bund Organisationsstruktur und Adressen, Turnierkalender, Liste deutscher Spielabende, Einführung in das Spiel, Regeln, Computergo, Diskussionsforum und viele weitere Querverweise.
Österreichischer Go-Verband Organisationsstruktur und Adressen, Statuten, Materialverkauf, Veranstaltungen, Meisterschaften, Turnierergebnisse.
Schweizerischer Go-Verband Spielabende, Turnierergebnisse, Rangliste, Termine (auf englisch und französisch).
Spielabendliste für Deutschland, von Monika Reimpell fortwährend aktualisiert. Wenn Eure Daten nicht mehr stimmen, bitte dort direkt ändern!Berlin
Klubliste für die Schweiz. Spielabende und örtliche Kontaktpersonen (auf französisch).
Weitere Orte, die nicht in der Spielabendliste verlinkt sind:
Basel Spielabend.
Bern Spielabend, Ergebnisse örtlicher Turniere, Neuigkeiten, Querverweise.
Clausthal Spielabend im Hochschulsport.
Darmstadt Darmstädter Go-Tage
Frankfurt am Main kurze Einführung, Spielabende. (vom 11.07.2000)
Halle an der Saale Spielabend, Regeln, Querverweise. (vom 10.05.1999)
München örtliche Turniere.
Potsdam Info-Hauptseite
Salzburg Spielabend
Schwerin Turnier
Strausberg Clubseiten
Stuttgart Bilder Kranich 2004
Ulm Turnier 2008
Zürich Club
Die aktuelle Go-Turnier-Tabelle für Deutschland, von Matthias Reimann. Veranstalter sollten ihre Turniere rechtzeitig mit ihm absprechen, um Terminkollisionen zu vermeiden. Anschließend empfiehlt es sich, das Turnier bei der Deutschen Go-Zeitung und beim Europäischen Turnierkalender bekanntzumachen.
Go-Bund-Info von Matthias Reimann. Monatlicher Rundbrief mit Kurzberichten von den jüngsten Turnieren und vielen Einzelheiten über bevorstehende Wettkämpfe in Deutschland und im nahen Ausland.
Europäischer Turnierkalender von Andre Engels (auf englisch oder in den jeweiligen Landessprachen).
Turnierergebnisse Deutschland von Andre Engels. Veranstalter sollten die Ergebnisse ihrer Turniere unbedingt ihm melden. (Endet 2002)
Turnierergebnisse Österreich von Andre Engels. (bis 2002)
Turnierergebnisse Schweiz von Andre Engels. (bis 2002)
Deutsche Meisterschaften Vor- und Endrunde, Damen und Paare. Ergebnistabellen, Altmeister und -meisterinnen, Japanpunkte. Von Thomas Rolle und Guido Tautorat.
Österreichische Staatsmeisterschaft von Christine Hüttler. Qualifikation, Finale, Liste der Altmeister und -meisterinnen.
Deutschlandpokal von Bernd Gramlich. Regeln, Terminkalender, aktuelle Tabellenstände, Liste der Altpokalsieger.
NRW Meisterschaft von Andreas Ensch. Aktueller Stand und Regeln.
Rhein-Maas-Liga von Jens Vygen. Tabelle, Spielplan, Regeln (auf englisch).
Ruhrliga von Tillmann Frinken. Mannschaften, Tabelle, Termine, Regeln.
Westfalenliga von Martin Hershoff. Tabelle, Ergebnisse, Termine, ewige Tabelle.
Deutsche Go-Zeitung kurze Inhaltsangaben, Titelbilder der meisten Ausgaben seit 1967.
Go im Usenet von Joachim Pimiskern. Kurze Anleitung, wie man in de.rec.spiele.brett+karten über Go plaudern kann.
DGoB-Diskussionsforum für Beiträge aller Art zum Thema Go.
Stones im WWW Cartoonserie von Andreas Fecke, bekannt aus der Deutschen Go-Zeitung. Beispiele, Skizzen, Sammelbände, Urheberrechte.
FJ's Go-Unterricht für Spieler zwischen ca. 6 Kyu und 2 Dan. Franz-Josef Dickhut (6 Dan) stellt seinen Schülern individuell abgestimmte Probleme, kommentiert Partien oder trifft sich mit ihnen zum Spielen im Internet und bespricht diese Lehrpartien.
Anne Trinks Go-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Einführung in das Go-Spiel von Tobias Berben. Etwas Geschichte und Kultur sowie ein übersichtlicher kleiner Gokurs.Go von Jörg Bewersdorff. Sehr knappes und trockenes Regelwerk für Mathematiker.
Was ist Go? Viel Text von Steffen Glückselig. Ursprünge des Spiels, Regeln, Spielstärken, einfache Go spielende Programme.
Go von Philipp Gressly. Ausführliche und übersichtlich gestaltete Einführung in Regeln und einfache Taktiken.
Der interaktive Weg zu Go von Hiroki Mori. Ausführlicher und sehr anschaulicher Kurs mit vielen Übungen.
Einführung von Robert Jasiek. Gut erklärt, bereits ziemlich tiefgehend.
Die Spielregeln von Joachim Pimiskern. Kurze graphische Einführung.
GO, Spielregeln von Donald Ranft. Das Wesentliche in Kürze. Empfehlenswert.
Go; eine kurze Einführung von N. Schäfers. Etwas unübersichtlich, weil zuviel auf einmal erklärt wird.
Die Go-Regeln aus dem Handbuch des Deutschen Go-Bunds, von Dieter Buhmann. Übersetzungen der modernen japanischen, chinesischen und Ing-Regeln. Die meisten europäischen Turniere verwenden die japanischen Regeln.
Go-Regeln von Robert Jasiek. "Einfache Regeln", wie man sie die Anfänger lehrt, mit ausführlichem Kommentar sowie eine andere Übersetzung der modernen japanischen Regeln. Die Seite enthält außerdem sehr detaillierte Analysen weiterer Regelwerke in englischer Sprache.
Columbus GO: Geschichte Ursprünge und frühe Entwicklung des Spiels.
Geschichte des Go in der DDR von Matthias Reimann. Bisher nur ein Entwurf, aber schon lesenswert.
Go und Mathematik von Jörg Bewersdorff. Einblick in die kombinatorische Spieltheorie anhand des späten Endspiels im Go.
Go-Turniere in ULM Informationen über das Gospiel in der Ulmer Lokalpresse anläßlich der Turniere 1988, 1992, 1996.
Go - Spiel und Philosophie von Thomas Felber in der Neuen Zürcher Zeitung, ?/1999. Eindrücke vom Zürcher Spielabend.
Go -- Die neue Herausforderung von Stefan Mertin in Computerschach und Spiele 2+3/2000. Sehr schöne und ausführliche Einführung in alle Aspekte des Gospiels, von den Geschichte, Regeln und Kultur bis hin zum Computergo. PDF-Dateien.
Meister im Spiel der Götter von Karin Ridegh in der Berliner Zeitung, 1./2. Februar 1997. Kurzporträt des damaligen Deutschen Meisters Egbert Rittner.
Das Gleichgewicht der Kräfte von Christiane Krautscheid in der Berliner Zeitung, 1./2. April 2000. Wesen und Philosophie des Gospiels, Kurzbiographie des deutschen Profis Hans Pietsch.
Promoting Go von Christoph Gerlach. Eine Sammlung von Werbeplakaten für örtliche Spielabende, im PDF-Format (mit englischem Kommentar).
Go - seit 4000 Jahren von Andreas Schäfer und Dieter Wittmann. Werbeplakat des Go-Clubs Bayreuth.
Viele schöne Dinge beginnen mit Go von Ralf Funke. Werbeplakat des Hamburger Go-Clubs.
Go Solutions ein Beratungsunternehmen führt eine (absurde) Brettstellung als Logo.
Partien aus der Deutschen Go-Zeitung seit 1996 im SGF-Format, von René Grothmann.
Probleme von Kai Meemken. Monatlich ein mittelschweres Problem, Auflösung im darauffolgenden Monat.
GoTools im Netz von Thomas Wolf. Automatisches Lösen einfacher Leben-und-Tod-Probleme.
Bayerische Go-Schule von Zhang Gefei. Wöchentliche Aufgaben sowie kommentierte bayerische Amateurpartien und internationale Spitzenpartien.
Go-Software von Alexander Nittka. Notationsprogramme für DOS und TI-89 sowie ein Konverter zwischen beiden Formaten und .sgf zum Herunterladen.
AUGOS automatischer Gospieler für DOS und Windows zum Herunterladen, von Joachim Pimiskern.
Peter's Go Spielprogramm für Windows, von Peter Raffelsberger.
snGo Oberfläche für E-Mail-Go unter MS Windows zum Herunterladen, von N. Schäfers.
Deutsche Dokumentation zu Jago dem Java-Client von René Grothmann.
Java Go Client -- 0.2B zum unmittelbaren Spielen auf IGS (auf englisch).
NNGS - Web Clients unmittelbares Spielen mit den Clients Ergo oder Jago (auf englisch, Ladezeit etwa drei Minuten).
World Web Go unmittelbares Spielen auf dem Java-Server (auf englisch).
GOHOME sgf-Editor
I N T E R N E T - S P I E L E
kgs Go-server Turniere, Live-Spiele, Deutsche Ecke
IGS Pandanet Live-Spiele
Dragon Go Server Zugbasiert
Littlegolem Turniere, Zugbasiert
FreeInternetChessGoServer Turniere, Zugbasiert
Brett und Stein Frankfurt am Main - Gunnar Dickfeld bietet hier Go-Material an
Go: Bezugsquellen von Thomas Erker. Adressen des deutschen und niederländischen Versandhandels und der Goverlage.
Hebsacker Verlag Hamburg: Steffi Hebsacker & Tobias Berben mit viel Stoff für die Golinge
Materialverkauf des Österreichischen Go-Verbandes.
Columbus österreichischer Versandhandel für hochwertiges Spielmaterial.
GoFigure München - Jay Heydon mit einigen ausgesuchten Go-Materialien
SchachDepot Stuttgart: deutscher Versandhandel für Spielmaterial und Gobücher.
Spielmaterial selber basteln von Joachim Pimiskern. Ideen und Anleitungen, wie man preiswert sehr schöne Steine und Bretter herstellen kann.
Ein Gobrett selbst gemacht von Steffen Glückselig. Gute und schlechte Erfahrungen beim Eigenbau von Gomaterial.
Bookmarks von Harry Fearnley. Sehr umfangreiches, unkommentiertes Verzeichnis von Goseiten, vorwiegend auf englisch oder in asiatischen Sprachen.
The Web Go (Wei Qi, Baduk) Page Index Ken Warkentynes umfassendes Verzeichnis von Goseiten, zumeist in englischer Sprache.
Sensei's Library (English) Wiki, alles über Go
Für die Namen und Inhalte der hier aufgelisteten Webseiten sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Insbesondere haften wir nicht, wenn durch die Erwähnung oder den Inhalt einer dieser Seiten Warenzeichen oder andere Rechte Dritter verletzt werden.
home |
|
![]() |